Strick.
Maschen.
Oma Lotti war nicht nur zäh und Turnerin und lernte Opa Harry 1952 im vorbereitenden Komitee für die Weltfestspiele in Berlin kennen, sondern konnte auch präzise und schön stricken. Sie lehrte mich, den Faden eines Strickstücks entspannt mit guten als auch lähmenden Gedanken in ein ebenmäßiges, unaufgeregtes, unbefangenes Maschenbild fließen zu lassen. Nicht am edlen Wollfaden zu ziehen. Aber eigentlich kann es überall angefangen haben. Das kommt gar nicht so darauf an.
Konzept und Fertigung erlesener Strickstücke Experimente mit edlem Faden und Filz
Wenn es mal wieder ganz schön verstrickt ist oder die Trennung von lieben, alten Strickteilen schwer fällt, ist es manchmal an der Zeit, dem Fadenverlauf zu folgen mit textiler Konzeptarbeit oder einem Upcycling der Naturfasern.
Einen lieben Dank an Mark Garner für die wundervollen Fotos im vorangegangenen Block.