Die liebevolle Gestaltung uns direkt umgebender Oberflächen trägt für mich dazu bei, dass Menschen sich wohl, behaglich und sicher fühlen, auf ihr Glück vertrauen, achtsam ihre Wurzeln spüren, nachhaltig bewahren, Ressourcen schonen, den Faden nochmals verstricken.
PROJEKT AKTUELL STRICKSKULPTUR UND WORTSPIEL
In der Stadtgalerie Werder (Bestandsaufnahme Handwerk und Textil)
KERNTHEMA DER OBJEKTE: beschreiben den innigsten Wunsch, verwurzelt zu
bleiben in einer Welt, die bereits am Verschwinden ist. AUSDRUCK EINER SUCHE
SOLASTALGIE bezeichnet ein belastendes Gefühl des Verlustes, das
entsteht, wenn jemand die Veränderung oder Zerstörung der eigenen
Heimat bzw. des eigenen Lebensraums direkt. miterlebt. Geprägt
wurde der Begriff 2005 durch den Naturphilosophen GLENN ALBRECHT.
Die Erforschung der Geschichte menschlicher Aktivitäten zeigt, dass der Grad der Entropie noch nie so hoch war wie heute. Dies zeigt, wie wir unseren Planeten missachten und gleichzeitig das Überleben aller lebenden Arten und zukünftiger Generationen gefährden. Trotz ihres geschärften Bewusstseins und ihrer kritischen Haltung lassen wir die Hoffnung zu, dass eine Tür zur Zukunft wieder geöffnet werden kann.
MYTHOLOGISCHE EBENE ANHAND SHAKESPEARE’S OPHELIA:
Nach dem Tod ihres Vaters Polonius verfällt sie dem Wahnsinn (Parallele: belastende äußere Umstände, Reaktion des Individuums). Sie ist nicht länger fügsam und zurückhaltend (wie es sich für ein Frauenbild in dieser Zeit und dieser Gesellschaft geziemt), sondern singt und redet ungehemmt vor sich hin (Wahnsinn oder gesellschaftlicher Wandel? Symbol für die Unterdrückung unserer emotionalen und instinktiven Welt, unseres Wissens und unserer Fähigkeiten, die dem Menschen angeboren und grundlegend sind. Die gegenwärtigen gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Trends stützen sich größtenteils auf Daten und versuchen immer noch, das Leben und das Schicksal als kontrollierbar innerhalb perfektionierter Algorithmen wahrzunehmen. Führt zu einem perversen Gefühl der
Sicherheit, das den Konsum ankurbeln soll und am Ende meist zur


Exponat: „EPHELIA“
Format: variable Dimensionen, Höhe ca. 5m, komprimierbar Technik: ephemerer Dialog an einem Strickkleid, ortsbezogene Installation, Performance
Entstehungsjahr: 2022/23
EPHELIA beschreibt den innigen Versuch, verwurzelt zu bleiben in einer Welt, die bereits im Verschwinden begriffen ist.








Exponat: „EPHELIA“
Format: 23 x 100 x 10 cm
Technik: wandständiges Kaschmirfilzwortspiel auf Kupferplatte
Entstehungsjahr: 2022


